Unser Blog

Läuse bei Pferden
Läuse sind ein weit verbreiteter Parasit, der Pferde befallen kann. Sie verursachen Unbehagen und können zu ernsteren Gesundheitsproblemen führen, wenn sie unbehandelt bleiben. Läusebefall bei Pferden tritt häufiger in den Wintermonaten auf, wenn die Pferde auf engem Raum gehalten werden und ihr Fell dicker ist.

Gebrochene Nägel bei Hunden
Als Hundebesitzer wissen Sie, wie wichtig es ist, dass Ihr pelziger Freund gesund und glücklich bleibt. Leider kann es bei Hunden genau wie bei Menschen zu Verletzungen und gesundheitlichen Problemen kommen, und eines der häufigsten sind gebrochene Nägel. Gebrochene Nägel bei Hunden können schmerzhaft und unangenehm sein, und es ist wichtig zu wissen, wie man sie richtig behandelt, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

Behandlung von Zeckenbissen
Zeckenbisse sind nicht nur schmerzhaft für Ihren Hund, sondern können auch zu ernsthaften Gesundheitsstörungen wie schweren Infektionen und Borreliose führen. Aus diesem Grund sollte Ihr Haustier immer gründlich auf Zecken untersucht werden, wenn Sie im Frühjahr und Sommer draußen spazieren gehen, vor allem wenn Sie im hohen Gras spielen.

Pyodermie bei Hunden
Pyodermie ist eine der häufigsten bakteriellen Hautinfektionen bei Hunden, die nicht auf andere Hunde und Menschen übertragbar ist. Sie verursacht Pusteln, die an Hautfalten und Stellen mit spärlichem Haar zu krustigen Läsionen aufbrechen können. Sie sieht nach einer viel ernsteren Erkrankung aus, als sie tatsächlich ist. Es ist jedoch von größter Bedeutung, dass Sie Ihren Hund von einem Tierarzt untersuchen lassen, da die Krankheit möglicherweise auf eine Grunderkrankung zurückzuführen ist, die das Immunsystem Ihres Hundes beeinträchtigt.

Ohrmilben
Ohrmilben sind mikroskopisch kleine Parasiten, die sich von Wachs und Hautfett im Gehörgang ernähren. Sie können für Ihr Haustier sehr schmerzhaft sein und können zu einer Ohrenentzündung führen.

Tränenflecken bei Hunden
Tränenflecken bei Hunden entstehen durch überschüssiges Porphyrin – eisenhaltige Partikel, die in Tränen, Speichel, Kot und Urin enthalten sind

Hundegrippe
Die Hundegrippe ist eine hoch ansteckende Virusinfektion, die sich vom menschlichen Grippevirus unterscheidet.

Gründe, warum die Augen Ihrer Katzen tränen
Genau wie Menschen verwenden auch Katzen das Wasser in ihren Augen, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, Bakterien zu beseitigen und feucht zu halten.

Pflege der Pfoten Ihres Haustieres
Die Pfoten Ihres Hundes helfen ihm, das Gleichgewicht zu halten, die Temperatur zu regulieren und sich vor verschiedenen Untergründen zu schützen, daher ist es wichtig, sie zu pflegen. In diesem Blogartikel erfahren Sie mehr über die Pflege der Pfoten Ihres Hundes.

Wie beruhige ich eine erschreckte Katze
Es gibt viele Gründe, warum Ihre Katze Angst bekommt – von Fremden bis hin zu lauten Feuerwerkskörpern – die Welt ist voll von Dingen, die kleinen Tieren Angst machen. Es kann für uns eine ziemliche Herausforderung sein, den Grund für die Angst Ihres vierbeinigen Freundes zu erkennen. Dies ist jedoch einer der nützlichsten Schritte, um Ihrer Katze zu helfen, ihre Phobie und Angst zu überwinden, was wiederum zu einem gesünderen und glücklicheren Leben führt. Einige häufige Gründe sind unbekannte Menschen, Hunde, Feuerwerk und laute Geräusche.

Hundepflege zu Hause
Um die Haut und das Fell Ihres Hundes gesund und glänzend zu halten und verschiedene Infektionen der Ohren, Augen und Pfoten zu vermeiden, können Sie einige grundlegende Pflegetechniken erlernen, die Ihnen helfen, die Zeit zwischen den Terminen beim professionellen Hundefriseur zu verlängern. Beachten Sie, dass das zu häufige Baden Ihres Hundes die natürlichen Öle auswäscht, was zu vermehrter Trockenheit und Juckreiz führen kann.

Pflege der Hufe
Die Beobachtung und die tägliche Pflege der Hufe sind entscheidend für die Gesundheit Ihres Pferdes. Wenn Sie vermuten, dass Ihr vierbeiniger Freund aufgrund des Zustands der Hufe ernsthafte Gesundheitsprobleme haben könnte, suchen Sie sofort Ihren Tierarzt auf. In der folgenden Liste finden Sie Tipps für die tägliche Pflege der Hufe und Strahl.

Schuppen bei Katzen
Wussten Sie, dass auch Katzen Schuppen haben können? Es ist jedoch wichtig, den Unterschied zwischen Hautschuppen und Schuppen zu kennen. Während Hautschuppen eine normale und gesunde Absonderung von Hautzellen sind, handelt es sich bei Schuppen um graue und weiße Hautschuppen, die Juckreiz und Trockenheit verursachen.

Wie man Ohreninfektionen vorbeugt
Hunde sind aufgrund der Form ihrer Gehörgänge anfälliger für Ohrinfektionen als Menschen. Aus diesem Grund sollten Sie den Ohren Ihres Haustieres die nötige Aufmerksamkeit schenken. Die häufigsten Infektionen sind bakterielle und Hefepilzinfektionen. Durch regelmäßiges Reinigen und Entfernen von Schmutz und Ohrenschmalz können Sie jedoch Ohrinfektionen vorbeugen.

Wie bade ich meine Katze
Jeder weiß wahrscheinlich, dass Katzen die besten Pfleger sind – normalerweise können sie ihre Sauberkeit und Frische selbst aufrechterhalten. Doch manchmal braucht Ihr Kätzchen vielleicht Ihre Hilfe. Wenn Ihr Haustier zum Beispiel in Schmutz geraten ist, den es nicht mehr selbst entfernen kann, braucht es vielleicht ein Bad. Es gibt einige Empfehlungen, wie Sie das Baden nicht nur für Ihre Katze, sondern auch für sich selbst angenehm gestalten können.

Pflege für Ihr Pferd im Winter
Nicht nur wir Menschen sind von den kalten Temperaturen betroffen, sondern auch die Pferde. Die Frage ist also, wie wir unseren vierbeinigen Freunden die Winterzeit so angenehm wie möglich machen können.

In 8 Schritten zum Katzen-sicheren Weihnachtsfest
Katzen sind neugierige Forscher – wenn Sie etwas Neues in Ihr Zuhause bringen, können Sie sicher sein, dass sie es inspizieren werden. Daher kann das Schmücken eines Baums in der Weihnachtszeit eine etwas größere Herausforderung sein. Katzen könnten sich an einem hohen, mit glänzenden Gegenständen geschmückten Baum stören. Sie können jedoch einige Tipps beherzigen, um Ihre Katzen zu schützen.

Winterliche Abenteuer mit Ihrem Hund
Wir alle wissen, dass unsere geliebten Hunde – vom Welpen bis hin zu dem bereits in die Jahre gekommenen Modell – sowohl körperlich als auch geistig viel Bewegung brauchen, um glücklich und gesund zu bleiben. In den Wintermonaten kann dies eine ziemliche Herausforderung sein. Viele Tierbesitzer haben Probleme damit, ihren Hund im Winter aufgrund der kalten Temperaturen zu verschiedenen Aktivitäten zu motivieren. Um Ihren Hund für den Winter zu begeistern, werfen Sie einen Blick auf unsere Liste der 8 besten Winteraktivitäten mit Ihrem Hund:

Juckende Haut bei Ihrem Tier?
Einer der häufigsten Gründe für einen Tierarztbesuch ist juckende Haut. Es ist ein dringendes Problem, das sowohl für das Haustier als auch für seinen Besitzer Unbehagen verursacht. Wenn Sie juckende Haut bei Ihrem Haustier bemerken, sollten Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt vereinbaren. Was können Sie von Ihrem Termin erwarten?

Tinea: Symptome und Maßnahmen
Tinea ist ein Pilz, der Hunde, Katzen und alle anderen Lebewesen infiziert (Menschen sind keine Ausnahme!).
Dieser Pilz kann die Haut, Oberflächen, Haarbürsten, Handtücher, Kleidung und andere Dinge bewohnen. Tinea ist hoch ansteckend. Selbst wenn Ihr Haustier wirksam behandelt wurde, bleibt es etwa 3 Wochen lang ansteckend und kann mehrere Behandlungsrunden brauchen. Wir sagen Ihnen an welchen Symptomen Sie die Krankheit erkennen können.

Strahlfäule und was man dagegen machen kann
Jede*r Pferdebesitzer*in kennt es und musste sich schon mindestens einmal darum kümmern – die Strahlfäule. Strahlfäule ist eine bakterielle Erkrankung des Pferdehufes. Dabei wir das weiche Strahlhorn des Hufes durch Fäulnisbakterien zersetzt.

HOCL statt vorzeitigem Antibiotika Einsatz
Antibiotika sind eine große Errungenschaft in der Bekämpfung von Bakterien. Bei falscher Anwendung von Antibiotika allerdings, d.h. zu hoch als auch zu niedrig dosiert oder aber auch ein zu häufiger Einsatz von Antibiotika kann dazu führen, dass Resistenzen entwickelt werden.