Winterliche Abenteuer mit Ihrem Hund

 

Wir alle wissen, dass unsere geliebten Hunde – vom Welpen bis hin zu dem bereits in die Jahre gekommenen Modell – sowohl körperlich als auch geistig viel Bewegung brauchen, um glücklich und gesund zu bleiben. In den Wintermonaten kann dies eine ziemliche Herausforderung sein.  Viele Tierbesitzer haben Probleme damit, ihren Hund im Winter aufgrund der kalten Temperaturen zu verschiedenen Aktivitäten zu motivieren. Um Ihren Hund für den Winter zu begeistern, werfen Sie einen Blick auf unsere Liste der 8 besten Winteraktivitäten mit Ihrem Hund:

    1. Verstecken Sie Leckerlis im Haus. Sie können Ihren Hund herausfordern, indem Sie einfach ein paar Leckerlis im Haus verstecken, die er erschnüffeln soll. Außerdem können Sie sein Futter zur Fütterungszeit an einem neuen Ort platzieren und ihn ermutigen, herauszufinden, wo es ist. Das wird das Gehirn Ihres Hundes beschäftigen.
    2. Verstecken und suchen. Futter ist nicht das Einzige, was Ihr Hund gerne sucht. Versuchen Sie, ein kleines Leckerli in den anderen Raum zu werfen, um ihn abzulenken, und verstecken Sie sich dann an einem anderen Ort, während er versucht, Sie zu finden.
    3. Seifenblasen. Ob Sie es glauben oder nicht, viele Hunde sind verrückt nach Seifenblasen! Achten Sie nur darauf, dass Sie eine haustierfreundliche Variante verwenden.
    4. Basteln Sie ein Labyrinth für Ihren Hund. Mit Stühlen, Decken, Hula-Hoop-Reifen und anderen Gegenständen, die Sie bereits im Haus haben, können Sie ein Labyrinth bauen und dann Ihrem Hund beibringen, sich darin zurechtzufinden.

5. Probieren Sie neue Wege aus. Sie können vielleicht nicht so weit laufen wie in den wärmeren Monaten, aber Sie können diese kurzen Spaziergänge interessant gestalten. Besuchen Sie einen anderen Teil der Nachbarschaft oder machen Sie einen Ausflug und genießen Sie die Landschaft in einem anderen Stadtteil.

6. Versuchen Sie Skijöring oder Hundeskifahren. Dies ist eine der beliebtesten Hundesportarten im Winter.

7. Schnee schaufeln. Wenn Ihr Hund gerne gräbt, kann es eine gute Möglichkeit sein, Energie zu verbrennen, wenn Sie ihn zum Graben im Schnee anregen.

8. Machen Sie eine Futtersuche: Ermuntern Sie Ihr Haustier, das Futter zu suchen, indem Sie es in so genannten Puzzlespielzeug verstecken.

Teilen Sie unseren Beitrag:

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Pferd

Läuse bei Pferden

Läuse sind ein weit verbreiteter Parasit, der Pferde befallen kann. Sie verursachen Unbehagen und können zu ernsteren Gesundheitsproblemen führen, wenn sie unbehandelt bleiben. Läusebefall bei Pferden tritt häufiger in den Wintermonaten auf, wenn die Pferde auf engem Raum gehalten werden und ihr Fell dicker ist.

Mehr lesen »
Hund

Gebrochene Nägel bei Hunden

Als Hundebesitzer wissen Sie, wie wichtig es ist, dass Ihr pelziger Freund gesund und glücklich bleibt. Leider kann es bei Hunden genau wie bei Menschen zu Verletzungen und gesundheitlichen Problemen kommen, und eines der häufigsten sind gebrochene Nägel. Gebrochene Nägel bei Hunden können schmerzhaft und unangenehm sein, und es ist wichtig zu wissen, wie man sie richtig behandelt, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

Mehr lesen »
Allgemein

Behandlung von Zeckenbissen

Zeckenbisse sind nicht nur schmerzhaft für Ihren Hund, sondern können auch zu ernsthaften Gesundheitsstörungen wie schweren Infektionen und Borreliose führen. Aus diesem Grund sollte Ihr Haustier immer gründlich auf Zecken untersucht werden, wenn Sie im Frühjahr und Sommer draußen spazieren gehen, vor allem wenn Sie im hohen Gras spielen.

Mehr lesen »
Hund

Pyodermie bei Hunden

Pyodermie ist eine der häufigsten bakteriellen Hautinfektionen bei Hunden, die nicht auf andere Hunde und Menschen übertragbar ist. Sie verursacht Pusteln, die an Hautfalten und Stellen mit spärlichem Haar zu krustigen Läsionen aufbrechen können. Sie sieht nach einer viel ernsteren Erkrankung aus, als sie tatsächlich ist. Es ist jedoch von größter Bedeutung, dass Sie Ihren Hund von einem Tierarzt untersuchen lassen, da die Krankheit möglicherweise auf eine Grunderkrankung zurückzuführen ist, die das Immunsystem Ihres Hundes beeinträchtigt.

Mehr lesen »
Allgemein

Ohrmilben

Ohrmilben sind mikroskopisch kleine Parasiten, die sich von Wachs und Hautfett im Gehörgang ernähren. Sie können für Ihr Haustier sehr schmerzhaft sein und können zu einer Ohrenentzündung führen.

Mehr lesen »