In 8 Schritten zum Katzen-sicheren Weihnachtsfest

Katzen sind neugierige Forscher – wenn Sie etwas Neues in Ihr Zuhause bringen, können Sie sicher sein, dass sie es inspizieren werden. Daher kann das Schmücken eines Baums in der Weihnachtszeit eine etwas größere Herausforderung sein. Katzen könnten sich an einem hohen, mit glänzenden Gegenständen geschmückten Baum stören. Sie können jedoch einige Tipps beherzigen, um Ihre Katzen zu schützen.

  1. Ziehen Sie einen künstlichen Baum in Betracht. Tannennadeln können für Katzen gefährlich sein. Ein künstlicher Baum ist in verschiedenen Geschäften leicht zu finden. Außerdem ist er umweltfreundlich, weil man ihn Jahr für Jahr wieder verwenden kann.
  2. Entscheiden Sie sich für einen kleineren Baum. Wenn Ihre Katze auf den Baum springt und er umkippt, ist es weniger wahrscheinlich, dass sie sich verletzt. Außerdem sind kleinere Bäume leichter zu schmücken.
  3. Geben Sie Ihrer Katze die Möglichkeit, sich zu langweilen. Vielleicht sind Sie es gewohnt, Ihren Weihnachtsbaum sofort nach der Ankunft zu schmücken. Geben Sie Ihrer Katze jedoch die Möglichkeit, sich mit dem Baum zu langweilen. Stellen Sie den Baum ein paar Tage vor dem Schmücken auf, damit Ihr vierbeiniger Freund ihn beobachten und das Interesse verlieren kann.
  4. Achten Sie darauf, dass der Baum einen festen Stand hat. Stellen Sie den Baum so auf, dass er nicht leicht umkippen kann. Die Befestigung an einer Wand mit etwas Draht in der Nähe der Spitze kann helfen, ihn aufrecht zu halten.

5. Lenken Sie Ihre Katze ab. Die meisten Katzen hassen Folie und den Duft von Zitrusfrüchten. Wickeln Sie daher den Baumstamm in Folie ein und legen Sie ein paar Zitronen- oder Orangenschalen um die Basis.

6. Konzentrieren Sie sich auf die obere Hälfte des Baums. Bringen Sie den Baumschmuck nicht an den Enden der Zweige an, sondern dort, wo er für Ihre Katze am schwersten zu erreichen ist – oben und in der Mitte.

7. Binden Sie den Baumschmuck fest. Binden Sie den Baumschmuck am Baum fest, anstatt die kleinen Metallhaken zu verwenden, damit sich Ihre Katze nicht verletzen kann.

8. Vermeiden Sie andere Gefahren in den Ferien. Verzichten Sie auf Dekorationen wie echte Kerzen, kleine Ornamente, an denen Ihre Katze ersticken könnte, oder Kunstschnee (der schädliche Chemikalien enthalten kann).

Teilen Sie unseren Beitrag:

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Pferd

Läuse bei Pferden

Läuse sind ein weit verbreiteter Parasit, der Pferde befallen kann. Sie verursachen Unbehagen und können zu ernsteren Gesundheitsproblemen führen, wenn sie unbehandelt bleiben. Läusebefall bei Pferden tritt häufiger in den Wintermonaten auf, wenn die Pferde auf engem Raum gehalten werden und ihr Fell dicker ist.

Mehr lesen »
Hund

Gebrochene Nägel bei Hunden

Als Hundebesitzer wissen Sie, wie wichtig es ist, dass Ihr pelziger Freund gesund und glücklich bleibt. Leider kann es bei Hunden genau wie bei Menschen zu Verletzungen und gesundheitlichen Problemen kommen, und eines der häufigsten sind gebrochene Nägel. Gebrochene Nägel bei Hunden können schmerzhaft und unangenehm sein, und es ist wichtig zu wissen, wie man sie richtig behandelt, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

Mehr lesen »
Allgemein

Behandlung von Zeckenbissen

Zeckenbisse sind nicht nur schmerzhaft für Ihren Hund, sondern können auch zu ernsthaften Gesundheitsstörungen wie schweren Infektionen und Borreliose führen. Aus diesem Grund sollte Ihr Haustier immer gründlich auf Zecken untersucht werden, wenn Sie im Frühjahr und Sommer draußen spazieren gehen, vor allem wenn Sie im hohen Gras spielen.

Mehr lesen »
Hund

Pyodermie bei Hunden

Pyodermie ist eine der häufigsten bakteriellen Hautinfektionen bei Hunden, die nicht auf andere Hunde und Menschen übertragbar ist. Sie verursacht Pusteln, die an Hautfalten und Stellen mit spärlichem Haar zu krustigen Läsionen aufbrechen können. Sie sieht nach einer viel ernsteren Erkrankung aus, als sie tatsächlich ist. Es ist jedoch von größter Bedeutung, dass Sie Ihren Hund von einem Tierarzt untersuchen lassen, da die Krankheit möglicherweise auf eine Grunderkrankung zurückzuführen ist, die das Immunsystem Ihres Hundes beeinträchtigt.

Mehr lesen »
Allgemein

Ohrmilben

Ohrmilben sind mikroskopisch kleine Parasiten, die sich von Wachs und Hautfett im Gehörgang ernähren. Sie können für Ihr Haustier sehr schmerzhaft sein und können zu einer Ohrenentzündung führen.

Mehr lesen »