Mortellaro beim Rind
Mortellaro (Dermatitis digitalis) ist eine schmerzhafte und ansteckende Klauenerkrankung, die erhebliche wirtschaftliche Verluste in Rinderbeständen verursacht. Die Erkrankung äußert sich durch entzündete, gerötete und geschwollene Hautstellen, typischerweise im Bereich des Zwischenklauenspaltes. Läsionen sind oft offen, nässend und von nekrotischem Gewebe umgeben.
Ätiologie: Ursachen und prädisponierende Faktoren
Die genaue Ursache von Mortellaro ist komplex und multifaktoriell. Beteiligt sind verschiedene Bakterien, insbesondere Treponema spp., aber auch andere wie Dichelobacter nodosus, Porphyromonas levii, Fusobacterium necrophorum. Feuchte und hygienisch unzureichende Haltungsbedingungen begünstigen die Entstehung und Ausbreitung der Erkrankung.

Fallbeschreibung
Wir möchten Ihnen einen Fall vorstellen, bei dem wir Mortellaro bei einer Kuh erfolgreich mit Sanocyn forte gepflegt haben.
- Kuh: 7952 Kula
- Diagnose: Mortellaro (Dermatitis digitalis)
- Befund: Die linke Hinterklaue war stark betroffen. Die Läsion war entzündet, gerötet, geschwollen und zeigte nekrotisches Gewebe (siehe Bilder).
- Behandlung: Zweimal tägliches Aufsprühen von Sanocyn forte Lösung.
- Verlauf:
- Behandlungsbeginn: 21.07.2024
- Behandlungsfortschritt: 22.08.2024 – deutliche Besserung der Läsion.
- Rückgang der Schwellung und Abheilung der Läsion.
- Ergebnis: Deutliche Verbesserung des klinischen Bildes, Rückgang der Entzündung und Abheilung der Läsion. Die Kuh zeigte eine verbesserte Lahmheit und ein gesteigertes Wohlbefinden.


21.07.2024: Dermatits digitalis an der linken Hinterextremität. Zusätzlich schon mittelgradige Entzündung im Bereich des Kronsaums.
22.08.2024: Deutlicher Rückgang der Entzündungssymptome.
Diskussion
Dieses Fallbeispiel zeigt das Potenzial von Sanocyn forte bei der Behandlung von Mortellaro. Die antimikrobiellen und wundheilungsfördernden Eigenschaften von Sanocyn forte unterstützen die Regeneration des Gewebes und bekämpfen die beteiligten Bakterien. Eine frühzeitige Behandlung und Optimierung der Haltungsbedingungen sind entscheidend für den Therapieerfolg.
Schlussfolgerung
Sanocyn forte kann eine wertvolle Ergänzung in der Behandlung von Mortellaro sein. Wir empfehlen, Sanocyn forte in Kombination mit guten Haltungsbedingungen und einer frühzeitigen Diagnosestellung einzusetzen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Weitere Beiträge für Sie: Hautpilz Katze, Juckreiz Hund, Hund Pilz im Ohr